Dieses Jahr wird es zwei Schulungen in Kooperation mit dem SOV Lüneburg e.V. , dem DRS und dem LKV Niedersachsen zum Thema „Integration von Menschen mit Behinderung im Wassersport“ | Stand-Up-Paddling (SUP) geben.
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die Auswahl, den Aufbau und die Durchführung von zielgruppenspezifischen Bewegungs- und Sportangeboten auf dem Wasser für Menschen mit Behinderung kennen.
Kursinhalte:
Kennenlernen der neuen Inklusiven Spotangebote auf dem SUP (Stand Up Paddle Boards). Das Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit speziellen Rollstuhl-SUPs zu gewinnen. Spiel und Spaß auf dem Wasser gehört natürlich dazu.
Anhand konkreter Aufgaben werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst tätig und erproben ihre Kompetenzen.
Der Kurs umfasst 18 Lehreinheiten (LE), davon können 8 Lehreinheiten für eine Trainer C Verlängerung anerkannt werden.
Programm:
Der theoretische Teil befasst sich mit dem richtigen Umgang und Besonderheiten des Materials, dem Aufbau einer Trainingseinheit und Sicherheit. Im praktischen Teil werden wir das Material aufbauen und Paddeln.